
Datum
Uhrzeit
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Swansea presents: The Raven’s Roar – A Summoning of the Occult
Die dunkle Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus. Mit The Raven´s Roar – A Summoning Of The Occult steht die erste Zusammenkunft okkulter Bands an, die sich unter dem Banner emotionaler und intensiver Musik vereinen und dabei jegliche Genregrenzen aufreißen.
Line-Up
Wolvennest (BEL – Ván Records)
E-L-R (CH – Prophecy Productions)
Hemelbestormer (BEL – Ván Records)
Fyrnask (GER – Ván Records)
Die Psychedelic- Dark- Rock- Band Wolvennest ist nicht leicht auf ein genaues Genre festzunageln. Zu experimentell ist das Spannungsfeld aus rituellem Blackmetal und tranceartigem Krautrock, in dem sich die 2013 gegründete belgische Band bewegt. Eine transzendierende Atmosphäre aus sich immer wieder überlagernden Schichten von repetitiven Gitarren und meditativen Schlagzeugmustern, bietet die Basis für die hypnotischen Gesänge und düsteren Synthesizer Klänge. Emotional intensiv erschaffen Wolvennest auf ihren beiden Alben ein klanggewordenes, schwarzes Mantra. Auch live bietet die Band den Hörern ein einzigartiges Erlebnis. Mit dem Live-Album „Ritual – MMXX“ wurde diese drückende Atmosphäre 2021 auf Platte festgehalten und vermittelt einen Einblick, was euch auf der kommenden Tour erwartet. Mit “The Dark Path to the Light“ steht auch bereits das neue Album der Belgier bereit und wird auf dieser Tour präsentiert. Vollgepackt mit Synthesizern, hypnotischen Gitarren und starken Emotionen, die durch Shazzulas Stimme hervorgerufen werden, nehmen die Belgier den Hörer erneut auf eine Reise mit. Auf ihrem vierten Full-Length-Album bietet Wolvennest einen dunklen Trip auf der Suche nach dem Gleichgewicht im Chaos und der Suche nach einem Platz zwischen Licht und Dunkelheit. “The Dark Path to the Light” bietet eine melancholische und ehrliche Vision einer sterbenden Welt und hat dabei musikalisch immer die glorreichen siebziger Jahre im Hinterkopf.
An diesem Abend werden auch die Shamanic-Post-Doom Rock-Band E-L-R aus der Schweiz mit dabei sein. Seit 2016 spielt die Band aus Bern ihre ganz eigene Interpretation von schwerem, berauschendem, shoegazigem Postmetal, der auf der im Downtempo angesiedelten, epischen Seite des Doom Metals basiert, aber mit einer minimalistischen, repetitiven Phrasierung verknüpft wird, die an schamanistische Rituale erinnert. Bassistin I.R. kommentiert: „Uns ist wichtig, dass der Zuhörer in unsere Sphäre eintaucht und in Trance fallen kann, damit er die Energie und Dynamik der Band spürt.“ E-L-R sind in den vergangenen Jahren zu einer großartigen Live-Band gewachsen – das haben sie zuletzt auf Tour mit Wolves In The Throne Room eindrucksvoll bewiesen.
Hemelbestormer ist ein niederländisches Wort, das sich wörtlich mit “Himmelsstürmer” übersetzen lässt, aber an diejenigen mit revolutionärem Geist und Idealisten vergeben wird. Seit 2012 öffnet Hemelbestormer die Türen zu einem neuen Universum und vereint verschiedene Genres, sei es Post-Rock, Sludge, Ambient, Doom oder sogar Black Metal, zu einem instrumentalen ausgewogenen Ganzen. Sie streben nach Qualität, nicht nach Quantität. Allein durch die Lichter ihrer eigenen Siegel und die faszinierenden Wandprojektionen fühlt sich jede Show an, als würde man in ein schwarzes Loch gesaugt werden.
The Raven´s Roar wird komplettiert durch Fyrnask und ihren Ritualistic Black Metal. 2008 gegründet und zunächst als Soloprojekt vorgesehen, konnte sich Fyrnask durch das Debüt „Fjǫrvar ok Benjar“ bereits schnell einen Namen machen. Nach zwei weiteren Alben wurde dann 2014 der Sprung auf die Bühne gewagt und seit dem vierten Album „Fórn“ (2016) bei Ván Records die Labelheimat gefunden. Mit ihrer Mischung aus Dark Ambient, Drone und Black Metal ist das Quintett nicht nur auf Platte, sondern auch live ein Garant für ein atmosphärische Hörerlebnis.
#swanseaconcerts #leipzigleben #leipziglive #utconnewitz #wolvennest #wlvnnst #elrband #hemelbestormer #fyrnask #blackmetal #okkultmetal #occultmetal #theravensroar #occultrock #darkrock
Datum
Uhrzeit
Swansea presents: The Raven’s Roar – A Summoning of the Occult
Die dunkle Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus. Mit The Raven´s Roar – A Summoning Of The Occult steht die erste Zusammenkunft okkulter Bands an, die sich unter dem Banner emotionaler und intensiver Musik vereinen und dabei jegliche Genregrenzen aufreißen.
Line-Up
Wolvennest (BEL – Ván Records)
E-L-R (CH – Prophecy Productions)
Hemelbestormer (BEL – Ván Records)
Fyrnask (GER – Ván Records)
Die Psychedelic- Dark- Rock- Band Wolvennest ist nicht leicht auf ein genaues Genre festzunageln. Zu experimentell ist das Spannungsfeld aus rituellem Blackmetal und tranceartigem Krautrock, in dem sich die 2013 gegründete belgische Band bewegt. Eine transzendierende Atmosphäre aus sich immer wieder überlagernden Schichten von repetitiven Gitarren und meditativen Schlagzeugmustern, bietet die Basis für die hypnotischen Gesänge und düsteren Synthesizer Klänge. Emotional intensiv erschaffen Wolvennest auf ihren beiden Alben ein klanggewordenes, schwarzes Mantra. Auch live bietet die Band den Hörern ein einzigartiges Erlebnis. Mit dem Live-Album „Ritual – MMXX“ wurde diese drückende Atmosphäre 2021 auf Platte festgehalten und vermittelt einen Einblick, was euch auf der kommenden Tour erwartet. Mit “The Dark Path to the Light“ steht auch bereits das neue Album der Belgier bereit und wird auf dieser Tour präsentiert. Vollgepackt mit Synthesizern, hypnotischen Gitarren und starken Emotionen, die durch Shazzulas Stimme hervorgerufen werden, nehmen die Belgier den Hörer erneut auf eine Reise mit. Auf ihrem vierten Full-Length-Album bietet Wolvennest einen dunklen Trip auf der Suche nach dem Gleichgewicht im Chaos und der Suche nach einem Platz zwischen Licht und Dunkelheit. “The Dark Path to the Light” bietet eine melancholische und ehrliche Vision einer sterbenden Welt und hat dabei musikalisch immer die glorreichen siebziger Jahre im Hinterkopf.
An diesem Abend werden auch die Shamanic-Post-Doom Rock-Band E-L-R aus der Schweiz mit dabei sein. Seit 2016 spielt die Band aus Bern ihre ganz eigene Interpretation von schwerem, berauschendem, shoegazigem Postmetal, der auf der im Downtempo angesiedelten, epischen Seite des Doom Metals basiert, aber mit einer minimalistischen, repetitiven Phrasierung verknüpft wird, die an schamanistische Rituale erinnert. Bassistin I.R. kommentiert: „Uns ist wichtig, dass der Zuhörer in unsere Sphäre eintaucht und in Trance fallen kann, damit er die Energie und Dynamik der Band spürt.“ E-L-R sind in den vergangenen Jahren zu einer großartigen Live-Band gewachsen – das haben sie zuletzt auf Tour mit Wolves In The Throne Room eindrucksvoll bewiesen.
Hemelbestormer ist ein niederländisches Wort, das sich wörtlich mit “Himmelsstürmer” übersetzen lässt, aber an diejenigen mit revolutionärem Geist und Idealisten vergeben wird. Seit 2012 öffnet Hemelbestormer die Türen zu einem neuen Universum und vereint verschiedene Genres, sei es Post-Rock, Sludge, Ambient, Doom oder sogar Black Metal, zu einem instrumentalen ausgewogenen Ganzen. Sie streben nach Qualität, nicht nach Quantität. Allein durch die Lichter ihrer eigenen Siegel und die faszinierenden Wandprojektionen fühlt sich jede Show an, als würde man in ein schwarzes Loch gesaugt werden.
The Raven´s Roar wird komplettiert durch Fyrnask und ihren Ritualistic Black Metal. 2008 gegründet und zunächst als Soloprojekt vorgesehen, konnte sich Fyrnask durch das Debüt „Fjǫrvar ok Benjar“ bereits schnell einen Namen machen. Nach zwei weiteren Alben wurde dann 2014 der Sprung auf die Bühne gewagt und seit dem vierten Album „Fórn“ (2016) bei Ván Records die Labelheimat gefunden. Mit ihrer Mischung aus Dark Ambient, Drone und Black Metal ist das Quintett nicht nur auf Platte, sondern auch live ein Garant für ein atmosphärische Hörerlebnis.
#swanseaconcerts #leipzigleben #leipziglive #utconnewitz #wolvennest #wlvnnst #elrband #hemelbestormer #fyrnask #blackmetal #okkultmetal #occultmetal #theravensroar #occultrock #darkrock
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.